CDU Schalksmühle - Unser Zukunftsprogramm

CDU Schalksmühle – Gemeinsam. Für morgen.

Schalksmühle ist eine lebenswerte Gemeinde, reich an Engagement, Tradition und Potenzial. Doch wir stehen vor großen Herausforderungen: Sanierungsstau, demografischer Wandel, wirtschaftliche Veränderungen, gesellschaftlicher Zusammenhalt und der Wunsch nach mehr Beteiligung und Sicherheit.
Die CDU Schalksmühle will diese Herausforderungen mutig, ehrlich und mit klarer Handschrift anpacken. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unsere Gemeinde zukunftssicher zu gestalten – mit Verantwortung, Verlässlichkeit und Herz.


Starke Vereine. Starkes Ehrenamt.

Unsere Vereine, Initiativen und das Ehrenamt sind das Herz unserer Gemeinschaft. Ohne sie gäbe es kein aktives Miteinander, keine sportlichen oder kulturellen Höhepunkte, keine lebendige Jugendarbeit. Dieses Engagement verdient nicht nur Dank, sondern auch echte Unterstützung.

Wir wollen, dass die Vereinsarbeit in Schalksmühle durch gute Rahmenbedingungen, verlässliche Förderung und unkomplizierte Verwaltungswege gestärkt wird. Treffpunkte, Veranstaltungsorte und Sportstätten müssen erhalten und modernisiert werden.
Ein zentrales Projekt ist für uns der Bau einer modernen Mehrzweckhalle. Eine Halle, die ihren Namen verdient und allen Sportlerinnen und Sportlern in unserer Gemeinde offensteht.

So sichern wir die Zukunft des Ehrenamtes in Schalksmühle; denn es ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält.


Wirtschaft fördern. Arbeitsplätze sichern.

Eine starke Wirtschaft ist das Rückgrat jeder Gemeinde. Schalksmühle lebt von engagierten Unternehmern, Handwerksbetrieben und mittelständischen Firmen, die Arbeitsplätze sichern und Verantwortung übernehmen. Diese Stärke wollen wir erhalten und ausbauen.

Wir setzen uns mit Nachdruck für die Ausweisung eines neuen Gewerbegebiets ein. Nur so schaffen wir die dringend benötigten Flächen für Wachstum und neue Betriebe. Gleichzeitig wollen wir heimische Unternehmen festigen – durch verlässliche Rahmenbedingungen, Unterstützung bei Investitionen und die Förderung von Ausbildung und Fachkräftesicherung.

Darüber hinaus wollen wir auswärtige Unternehmen für Schalksmühle begeistern. Wir brauchen Unternehmen, die zu Schalksmühle passen, Arbeitsplätze schaffen und die Gemeinde als Standort attraktiver machen. Unser Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Schalksmühle langfristig zu sichern und auszubauen.


Nachhaltig für Schalksmühle.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Aufgaben auch auf kommunaler Ebene. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit nicht Verzicht, sondern Chance: für moderne Energieversorgung, kluge Mobilitätslösungen und verantwortungsbewusstes Bauen.

Wir wollen, dass bei der Planung neuer Gebäude Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht wird – durch energieeffiziente Bauweisen, moderne Standards und den Einsatz erneuerbarer Energien.
Auch bei Sanierungen bestehender Gebäude setzen wir auf Energieeffizienz und die konsequente Nutzung von Fördermitteln. 


Verkehr besser denken.

Mobilität ist heute mehr als nur Verkehr. Es geht um Erreichbarkeit, Sicherheit und Lebensqualität. In Schalksmühle gibt es hier viel zu tun – und wir wollen konkrete Verbesserungen erreichen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau sicherer Rad- und Fußwege, insbesondere auf dem lange geforderten Radweg entlang der Volme. Darüber hinaus wollen wir Straßen nach klaren Prioritäten sanieren – und zwar transparent für die Bürgerinnen und Bürger. Jeder soll nachvollziehen können, wann und warum eine Straße saniert wird.

Wir wollen außerdem mit überörtlichen Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen, um Sanierungsmaßnahmen gemeinsam zu priorisieren und besser zu koordinieren. Auch der öffentliche Nahverkehr muss gestärkt werden, damit Schüler, Senioren, Pendler und Unternehmen verlässlich mobil sein können. Auch innerhalb der Gemeinde muss die Erreichbarkeit der einzelnen Ortsteile verbessert werden.


Wohnen für alle Generationen.

Wohnen ist ein Grundbedürfnis und ein entscheidender Faktor für die Attraktivität einer Gemeinde. Wir wollen, dass Schalksmühle ein Ort bleibt, an dem man gerne lebt und gerne bleibt.

Dazu gehört die Ausweisung neuer Wohnbaugebiete, wo es sinnvoll und notwendig ist, damit junge Familien und Menschen, die in Schalksmühle eine Heimat finden wollen, eine Perspektive haben. Gleichzeitig wollen wir die Forcierung eines Gesundheitszentrums, das eine wohnortnahe medizinische Versorgung sicherstellt – ein zentraler Baustein für die Lebensqualität in unserer Gemeinde.

Kurze Wege, gute Versorgung und sichere Verkehrswege sind die Basis dafür, dass Menschen sich in Schalksmühle wohlfühlen.


Sicherheit hat Vorrang.

Sicherheit ist ein Grundpfeiler für Lebensqualität. Wir wollen, dass sich die Menschen in Schalksmühle sicher fühlen – zu Hause, auf den Straßen und Plätzen, in den Ortsteilen ebenso wie im Zentrum.

Deshalb setzen wir auf Kooperationen mit kommunalen Ordnungsdiensten anderer Städte, um gemeinsam mehr Präsenz zu schaffen. So können wir nicht nur Verkehrsverstöße besser ahnden, sondern auch dunkle oder unsichere Ecken stärker kontrollieren.
Gleichzeitig wollen wir unsere Feuerwehr, die Hilfsdienste und das ehrenamtliche Engagement im Bereich Sicherheit gezielt stärken.

Sicherheit entsteht durch sichtbare Präsenz, durch Prävention und durch Verantwortungsbewusstsein – dafür setzen wir uns ein.


Familien stärken.

Familienfreundlichkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort: Sie ist der Schlüssel für ein lebendiges Schalksmühle. Familien brauchen gute, zuverlässige Kitas, starke Schulen, Freizeitangebote und eine Infrastruktur, die den Alltag erleichtert.

Wir wollen die Betreuungmöglichkeiten weiter ausbauen, damit jede Familie die passende Kita oder OGS-Betreuung findet. Unsere beiden Schulen sollen bei Digitalisierung, Ausstattung und Gebäudesanierung gezielt unterstützt werden, damit gute Bildung vor Ort gelingt.
Darüber hinaus setzen wir uns für den Ausbau von attraktiven Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche ein – von Spielplätzen über Sportmöglichkeiten bis hin zu Ferienprogrammen.


Jugend braucht Perspektive.

Junge Menschen sind die Zukunft unserer Gemeinde. Sie brauchen Raum, Beteiligung und echte Perspektiven. Wir wollen, dass Jugendliche in Schalksmühle nicht nur ihre Kindheit und Jugend verbringen, sondern auch nach Schulabschluss oder Studium hierbleiben und ihre Zukunft aufbauen können.

Dazu müssen wir für Jugendtreffs neue Räume schaffen, in denen Jugendliche sich frei entfalten können. Wir wollen die Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen und Initiativen fördern und Jugendliche stärker in die politische Arbeit einbeziehen.
Nur wenn die Jugend eine Stimme hat und ernst genommen wird, kann Schalksmühle langfristig attraktiv für kommende Generationen bleiben.


Solide Finanzen. Verlässliche Politik.

Solide Finanzen sind die Grundlage jeder kommunalen Entscheidung. Wir wollen Schalksmühle handlungsfähig halten – heute und in Zukunft.

Das bedeutet für uns: klare Prioritäten setzen und Projekte umsetzen, die den Bürgerinnen und Bürgern direkt zugutekommen. Dinge, die wenig kosten, sollen schnell und unbürokratisch umgesetzt werden, um spürbare Verbesserungen zu erreichen.
Großprojekte dagegen müssen klar priorisiert und transparent geplant werden. Wir wollen Fördermittel konsequent nutzen, Schulden im Griff behalten und nachvollziehbar kommunizieren, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden.

So schaffen wir eine verantwortungsvolle, generationengerechte Finanzpolitik für Schalksmühle.


Digitale Verwaltung – Bürgerfreundlichkeit im Mittelpunkt

Eine moderne Verwaltung muss für die Bürgerinnen und Bürger unkompliziert, transparent und schnell zugänglich sein. Digitale Lösungen können genau das leisten: Sie erleichtern den Alltag, sparen Zeit und erhöhen die Servicequalität.

Durch Online-Portale können Bürgerinnen und Bürger Anträge stellen, Dokumente einreichen oder Termine vereinbaren – rund um die Uhr, ohne lange Wartezeiten. Digitale Prozesse reduzieren bürokratische Hürden und ermöglichen es, Anliegen direkt und effizient zu bearbeiten.

Wichtig ist dabei, dass Digitalisierung nicht nur Technik bedeutet, sondern vor allem Serviceorientierung: Informationen müssen verständlich aufbereitet, Formulare selbsterklärend und Hilfestellungen leicht zugänglich sein. So wird Verwaltung transparent, nachvollziehbar und bürgernah.

Ziel ist eine Verwaltung, die sich am Alltag der Menschen orientiert: schnell, unkompliziert und zuverlässig – egal ob bei der Beantragung eines Personalausweises, der Anmeldung eines Gewerbes oder dem Einholen von Genehmigungen.

Wir setzen uns aber auch dafür ein, dass der analoge Weg für alle Bürgerinnen und Bürger möglich bleibt. Beispielsweise müssen die Öffnungszeiten des Bürgerbüros wieder wie zu Vor-Coronazeiten geändert werden.


Bürgernah und ehrlich.

Politik lebt vom Vertrauen. Für uns sind Bürgernähe und Ehrlichkeit keine Floskeln, sondern Grundsätze unseres Handelns.

Wir wollen offen und transparent mit den Menschen in Schalksmühle kommunizieren, Entscheidungen erklären und den Dialog suchen – nicht nur im Wahlkampf, sondern Tag für Tag. Politik soll den Menschen dienen, nicht umgekehrt.
Dafür setzen wir uns für eine Verwaltung ein, die als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger arbeitet und aktiv auf sie zugeht. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Schalksmühle gestalten – ehrlich, offen und auf Augenhöhe.